Liebe Interessierte,
in der unterstehenden Downloadmöglichkeit finden Sie Informationen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main und des präventiven Jugendschutzes Frankfurt:
Liebe Interessierte,
in der unterstehenden Downloadmöglichkeit finden Sie Informationen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main und des präventiven Jugendschutzes Frankfurt:
Liebe Eltern,
mit dem heutigen Schreiben können wir Ihnen mitteilen, dass am gestrigen Abend Herr Maske (Klasse 1b) zum Schulelternbeiratsvorsitzenden der Ebelfeldschule gewählt wurde. Als stellvertretende Schulelternbeiratsvorsitzende ist Frau Aliane (Klasse 4c) gewählt. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und gemeinschaftliche Zusammenarbeit.
Am heutigen Morgen erreichte uns eine E-Mail des Kultusministeriums zu den neuen Coronamaßnahmen, die ab dem 02.11.2020 gelten werden.
Zu den bereits geltenden Hygienemaßnahmen (siehe Homepage vom 17.10.2020) kommen folgende Veränderung auf uns zu:
Am Montag, 02.11.2020 werden unsere Kollegen die Kinder in den Klassen auf die Maßnahme vorbereiten. Bitte unterstützen auch Sie uns am Wochenende und besprechen die Veränderungen mit Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
gez. P. Eichner I. Köhler
Wir ziehen uns warm an!
Liebe Eltern, bitte ziehen auch Sie Ihre Kinder warm an, denn wir lüften auch an kalten Tagen:
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien schöne und erholsame Herbsttage hatten.
Am Montag, 19.10.2020 starten wir nun wieder in den Schulalltag. Stand heute werden wir an der Ebelfeldschule am Montag, sowie vor den Ferien, mit angepasstem Regelbetrieb fortfahren. Wir möchten Sie jedoch aufgrund des dynamischen Geschehens darum bitten, weiterhin alle aktuellen Informationen zu verfolgen.
Bitte hören Sie hierzu die Videobotschaft unseres Kultusministers Lorz:
https://kultusministerium.hessen.de/video/start-nach-den-herbstferien
Die aktuellen Informationen im Umgang mit Corona an hessischen Schulen können Sie hier nachlesen:
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona
Zum angepassten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen möchten wir Sie mit diesem Schreiben nochmal an einiges erinnern und Sie um Ihre Mithilfe bitten:
Alle Planungen orientieren sich eng an den Vorgaben des Landes Hessen, insbesondere dem Hygieneplan 6.0.
Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens müssen wir uns alle weiterhin auch auf kurzfristige Änderungen im Laufe des kommenden Schuljahres einstellen. Sollten sich diese ergeben, werden kurzfristige Änderungen auch auf der Homepage bekanntgegeben.
Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinde einen guten Schulstart und danken Ihnen für Ihre umsichtige und verantwortungsvolle Mithilfe in diesen besonderen Zeiten.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
gez. P. Eichner I. Köhler
Mit diesem Herbstlied, das einige von euch schon aus dem Musikunterricht oder von Monatsfeiern kennen, wünsche ich euch einen fröhlichen Start in einen bunten Herbst.
Ein besonderer Dank gilt Emilia und ihrer Familie, die aus dem Lied ein kleines Schmuckstück gemacht haben.
Eure Frau Trinks
Was bringt uns der Herbst? (Stefanie Trinks)
1.Was bringt uns der Herbst? Reife Äpfel fallen.
Rot und grün, gelb und braun, plumpsen sie vom Apfelbaum.
2. Was bringt uns der Herbst? Bunte Drachen schweben
Hoch hinauf überm Feld fliegen sie zum Himmelszelt.
3. Was bringt uns der Herbst? Halloweengespenster.
Gehen von Tür zu Tür, Süßigkeiten sammeln wir.
4. Was bringt uns der Herbst? Nebel, Regenwetter.
Sturmwind weht um das Haus, pustet die Laternen aus.
Liebe Eltern der Ebelfeldschule,
mit diesem Schreiben möchten wir auf das kostenfreie Kultur- und Freizeitticket der Stadt Frankfurt hinweisen.
KUFTI ist die Jahreskarte für Kinder und Jugendliche für die Frankfurter Museen, den Palmengarten und den Zoo.
Seit Anfang Juli wurde das KUFTI in den ersten zweieinhalb Monaten schon für 10.000 Kinder und Jugendliche beantragt!
Es kann kostenfrei und ganz einfach online unter www.kufti.de beantragt werden. Mit dem Ticket kann man neben den 16 städtischen Museen – zu denen unter anderem das Junge Museum im Neubau des Historischen Museums gehört, das sich speziell an Kinder richtet – nun auch den Frankfurter Zoo und den Palmengarten und 19 nicht-städtische Museen in Frankfurt kostenfrei besuchen. Zu den nicht-städtischen Museen gehören zum Beispiel das Naturmuseum Senckenberg und das Kunstmuseum Städel. Beide Museen sind besonders beliebt. Nicht ohne Grund kommen jedes Jahr viele Menschen extra nach Frankfurt, um sich diese Museen anzuschauen. Wir sind sehr stolz auf das Frankfurter KUFTI. Wir wollen, dass die kulturellen Angebote von allen Menschen in Frankfurt angenommen und genutzt werden.
Wer kann das Kultur- und Freizeitticket bekommen?
Alle Familien, deren Kinder und Jugendliche in Frankfurt wohnen oder in Frankfurt zur Schule oder in die Kita gehen, können das Kultur- und Freizeitticket für die Kinder unter 18 Jahren kostenfrei beantragen. Dabei darf das monatliche Netto-Familieneinkommen der Eltern 4.500 Euro jedoch nicht überschreiten.
Sobald man das Kultur- und Freizeitticket in der Art einer gelben Bankkarte vor sich liegen hat, müssen die Kinder ihre persönliche Karte nur noch am Eingang vorzeigen und können dann so lange und so oft sie wollen tolle Stunden und Tage im Frankfurter Zoo und in den Museen verbringen – klasse.
Alle Museen die besucht werden können
Archäologisches Museum, Bibelhaus Erlebnis Museum, Caricatura Museum, Bildungsstätte Anne Frank e.V., Deutsches Architekturmuseum, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum , Hindemith Kabinett, Historisches Museum, Dommuseum, Ikonen-Museum, Eintracht Frankfurt Museum GmbH, Institut für Stadtgeschichte, ernst-may-gesellschaft e.V. / ernst-may-haus, Jüdisches Museum, Junges Museum, MuseumMMK für Moderne Kunst, TowerMMK, ZollamtMMK, Frankfurter Kunstverein, Museum Angewandte Kunst, Fotografie Forum, Museum Judengasse, Liebieghaus Skulpturensammlung, Porzellan Museum, Museum für Kommunikation, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Weltkulturen Museum, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, Städel Museum, Struwwelpeter Museum, der Zoo Frankfurt und das Feuerwehr Museum.
Kultur ist viel mehr als nur Unterhaltung oder Freizeitgestaltung.
Bereits seit 2017 ist der Eintritt in die städtischen Museen für junge Besucherinnen und Besucher dank des Einsatzes der SPD frei. Und das mit vollem Erfolg: Seit der Einführung ist der Andrang groß. Es kamen doppelt so viele Besucherinnen und Besucher in Frankfurter Museen und Ausstellungen. Das zeigt deutlich, dass wir mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg sind. Der Besuch einer kulturellen Einrichtung sollte gerade für Kinder und Jugendliche nicht daran scheitern, dass sich die Familien die Eintrittskarten nicht leisten können – denn Kultur ist viel mehr als nur Unterhaltung oder Freizeitgestaltung. Kultur ist unverzichtbar. Kultur ist eine Grundlage unserer Gesellschaft. Wir wollen, dass davon alle Menschen profitieren können. So ist ein Museumsbesuch in Frankfurt schon seit langem immer am ersten Samstag im Monat kostenlos. Auch unsere Ortsvereine werden sich weiter dafür einsetzen, dass wir das kulturelle Angebot in unserer Stadt immer mehr ausweiten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. P. Eichner
Schulleiterin
Liebe Eltern,
wir möchten Sie höflichst bitten, sich an unsere gemeinsam beschlossenen Richtlinien (s.u.) zu halten:
Zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.
Zum Wohle unseres Schulpersonals.
Wir bedanken uns herzlichst im Voraus.
Liebe Grüße vom gesamten Ebelfelschul-Team
Liebe Eltern,
anbei möchten wir Ihnen den Elternbrief des Kultusministers weiterleiten.
Anders als in den vergangenen Jahren werden die Eltern in diesem Jahr mit einem „digitalen Elternbrief“ über die wichtigsten organisatorischen Punkte zum Schuljahresbeginn informiert und Schwerpunkte in der hessischen Schulpolitik vorgestellt. Dies bedeutet auch, dass die gewohnte Verteilung über die „Ranzenpost“ nicht mehr notwendig ist.
Neben dem Elternbrief sind dieser E-Mail zudem Hinweise zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen beigefügt:
Mit freundlichen Grüßen
gez. P. Eichner I.Köhler