ich möchte Euch mit dem „Pustefußball“ eine kleine Anregung für zu Hause geben. Alleine könnt Ihr versuchen den Ball auf schnellsten Wege in Euer Tor rein zu pusten oder Ihr spielt es zu zweit und macht das als Pustefußball. Probiert es gerne aus!
lest Euch die Strophen dieses Quatschliedes erstmal durch und hört Euch anschließend das Lied einige Male an. Bestimmt könnt Ihr schnell mitsummen und dann auch bald mitsingen. Bei der Aufnahme dieses Liedes musste ich ganz schön aufpassen, dass ich mich nicht versinge. An einer Stelle ist es mir dann doch passiert. Vielleicht findet Ihr die Strophe heraus.
Viel Spaß beim Hören und Mitmachen! Eure Frau Trinks
Hab ´ne Tante aus Marokko (trad.)
Hab ´ne Tante aus Marokko, und die kommt (hipp-hopp).
Und sie kommt auf zwei Kamelen, wenn sie kommt (hoppeldihopp).
Und dann trinken wir ´ne Cola, wenn sie kommt (gluck-gluck).
Und dann essen wir ´ne Torte, wenn sie kommt (schmatz-schmatz).
Und dann schrubben wir die Bude, wenn sie kommt (schrubb-schrubb).
Und dann kommt ein Telegramm, dass sie nicht kommt (oh).
Und dann kommt ein Telegramm, dass sie doch kommt (juchhe).
ich stelle Euch in dem Video ein Zielwerfspiel vor. Dafür benötigt ihr sechs Plastikbecher und drei Knöpfe pro Spieler. Als Alternative könnt Ihr für die Plastikbecher Schalen oder Tassen und für die Knöpfe Münzen oder Flaschendeckel verwenden. Ich wünsche Euch viel Spaß dabei.
ich stelle Euch in dem Video das Bewegungsspiel “Papptennis“ vor. Dafür benötigt ihr feste Pappe und ein Papiertuch. Probiert es gerne aus. Viel Spaß dabei!
Mit diesen Weihnachtsliedern wünschen wir euch eine wunderschöne Adventszeit! Viel Spaß beim Hören und Mitsingen wünschen euch
Frau Kraft und Frau Trinks mit Hannes, Moritz, Jakob, Jonathan und Matthias
Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätetä
Wenn der Weihnachtsbaum uns lacht, wenn die Glocke bim-bam macht, kommt auf leisen Sohlen, Ruprecht an verstohlen. Zieht mit vollen Säcken ein, bringt uns Bäcker-Leckerein und packt unter Lachen aus die schönsten Sachen. Kommt, Kinder, seht euch satt, was er für Schätze hat:
Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä, eine Tute, eine Rute, eine Hopp-hopp-hopp-hopp, eine Diedeldadeldum, eine Wau-wau-wau, eine tsching-deratabum.
Leise rieselt der Schnee
Leise rieselt der Schnee Still und starr ruht der See Weihnachtlich glänzet der Wald Freue Dich, Christkind kommt bald
In den Herzen wird’s warm. Still schweigt Kummer und Harm.
Sorge des Lebens verhallt! Freue dich, Christkind kommt bald.
Bald ist heilige Nacht Chor der Engel erwacht Hört nur, wie lieblich es schallt Freue Dich, Christkind kommt bald
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist soweit.
Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern. Malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal. Dann bau´n wir den Schneemann Und werfen den Ball.
Eine Muh, eine Mäh..Leise rieselt der SchneeSchneeflöckchen
Mit diesem Herbstlied, das einige von euch schon aus dem Musikunterricht oder von Monatsfeiern kennen, wünsche ich euch einen fröhlichen Start in einen bunten Herbst. Ein besonderer Dank gilt Emilia und ihrer Familie, die aus dem Lied ein kleines Schmuckstück gemacht haben.
Eure Frau Trinks
Was bringt uns der Herbst?
Was bringt uns der Herbst? (Stefanie Trinks)
1.Was bringt uns der Herbst? Reife Äpfel fallen. Rot und grün, gelb und braun, plumpsen sie vom Apfelbaum. 2. Was bringt uns der Herbst? Bunte Drachen schweben Hoch hinauf überm Feld fliegen sie zum Himmelszelt. 3. Was bringt uns der Herbst? Halloweengespenster. Gehen von Tür zu Tür, Süßigkeiten sammeln wir. 4. Was bringt uns der Herbst? Nebel, Regenwetter. Sturmwind weht um das Haus, pustet die Laternen aus.
mit dieser Strophe, die Till und Matiz aus der Klasse 4d geschrieben haben, wünschen wir Euch alles Gute für Eure Zukunft!
Euer Ebelfeldschulteam
Ebelfeldschullied – Abschied 4. Klassen
In die Ebelfeldschule gingen wir alle, wir Kinder aus Praunheim und aus Westhausen. Wir kamen aus vielen verschiedenen Ländern hier zusammen in diesem Haus.
Die ältesten Kinder werden verabschiedet. Wir sind alle traurig, doch es muss sein. Wir hatten eine schöne Zeit Und die besten Lehrer hatten wir auch.
mit diesen beiden traditionellen Liedern senden wir euch ganz herzliche Maigrüße und wünschen euch viel Spaß beim Mitsingen!
Eure Frau Trinks
Der Mai ist gekommen (J.W.Lyra, E.Geibel, 19.Jh.)
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt.
Der Mai, der Mai, der lustige Mai (aus dem Siebengebirge) Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der kommt herangerauschet. Ich ging in den Busch und brach mir einen Mai, der Mai und der war grüne. Tralalalalalalalala, der Mai und der war grüne.
Die Viertklässler haben ihre erste Schulwoche hinter sich, im Juni geht es dann für alle Kinder wieder los. Wir haben Euch sehr vermisst und freuen uns schon auf Euch! Mit diesem Lied möchten wir ein wenig von dieser Freude an Euch weitergeben!
Viel Spaß beim Hören und Singen! Eure Frau Trinks
Wiedersehen Lied zum Schulstart der Grundschulen (Ch. Rau, S. Trinks)
Wiedersehen, wieder sehen, wenn wir uns endlich wieder wiedersehen wiedersehen, wiedersehen, wenn wir uns endlich wieder sehen.
Wir werden wieder spielen, reden, lachen, gemeinsam lauter tolle Sachen machen, mit Abstand kann man auch zusammen sein, die Welt ist schön und voller Sonnenschein.
Wir lernen in der Schule für das Leben, auch wenn wir uns die Hände nicht mehr geben, zusammen halten wir zu jeder Zeit,