Unser Weihnachtsmarkt 9.12.2022 ein schöner Nachmittag

Zur Eröffnung unseres Weihnachtsmarktes wurden gemeinsam Winter- und Weihnachtslieder gesungen.
Der Glühweinstand war dicht umringt.
Es gab leckere Schmalzbrote.
Selbstgebackenen Kuchen gab es natürlich auch.
Auch wurden fleißig Weihnachtsgeschenke gebastelt.
In der kleinen Turnhalle konnte man viele tolle kleine Geschenke kaufen.
Wie am Fließband wurden fleißig leckere Waffen gebacken.
Selbstverständlich gab es auch leckere Grillwürste.
Zum ersten mal verkauften wir Tassen mit unserem neuen Schullogo.
Und zum Abschluss unser beliebtes Taschenlampenkonzert im Wäldchen.

Wir danken den vielen fleißigen Eltern für Ihre tolle Unterstützung, ob beim Auf- und Abbau, Waffelbacken, Basteln oder an unseren Verkaufsständen.

 

Wir wünschen allen Familien erholsame Weihnachtsferien und ein gesundes neues Jahr. 

Zeitungsartikel „Swim&Run“

Frankfurter Rundschau 14.07.2022

Frankfurt: Erste Triathlon-Luft schnuppern

700 Kinder machen beim „Schul-Swim&Run“-Wettbewerb im Stadionbad mit. Von Jan-Erik Bischoff.

Am Mittwoch wurde der elfte Frankfurter „Schul-Swim&Run“ nach zwei Jahren Corona-Pause veranstaltet. Am „Schul-Swim&Run“ nehmen Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur achten Klasse teil, aus 13 verschiedenen Frankfurter Schulen. Dabei sollen sie erste Triathlon-Luft schnuppern können und müssen, wie der Name schon sagt, schwimmen und laufen.

Sportdezernent Mike Josef (SPD) gab den symbolischen Startschuss für die 700 Schülerinnen und Schüler. „Wir hatten jetzt gerade für Schüler zwei Jahre voller Einschränkungen“, sagt Josef. Deshalb freue er sich besonders über die Veranstaltung und dass sie dieses Jahr wieder stattfinden konnte. „Es geht darum zusammenzukommen“, betont der Stadtrat. Auch Mirco Beyer, Jugendsekretär der Deutschen Triathlon Union und Leiter des Projekts, sieht das so: „Ich glaube, das ist, was die Kinder jetzt nach Corona brauchen.“

Die Schülerinnen und Schüler starten zuerst am Schwimmbecken und müssen dort eine Strecke von 50 bis 100 Metern schwimmen, je nach Jahrgangsstufe. Dann laufen sie zur Wechselzone, wo sie sich schnell die Laufkleidung anziehen müssen. Manche nehmen sich die Zeit, sich abzutrocknen, andere laufen noch nass. Die Laufstrecke beträgt für die jüngsten 500 Meter, und die ältesten müssen sogar 1500 Meter überwinden.

Wunsch nach mehr

Auch Mariella Lebkücher von der Musterschule ist aufgeregt. Für sie ist das Schwimmen die härtere Disziplin, weil weniger Platz zum Ausweichen besteht: „Wenn zu viele auf der Bahn sind, wird’s schwierig mit den Armen“, sagt Lebkücher. Die Sechstklässlerin findet die Sportveranstaltung eine gute Abwechselung: „Ich hätte nichts dagegen, wenn wir so etwas häufiger machen. Sebastian Stein von der Ebelfeldschule ist einer der Ersten, die fertig sind, und stellt fest: „Ich habe mich überschätzt.“ Die Strecke sei doch schwerer gewesen als

 

erwartet, und beim nächsten Mal wolle er sich besser vorbereiten. Er ist trotzdem stolz und freut sich über die Medaille und das T-Shirt, das alle Teilnehmer:innen im Ziel bekommen.

„Wir machen hier schon seit Jahren mit“, erzählt Max Schewitz, Sportlehrer an der Ebelfeldschule. Die Schule würde von der Deutschen Triathlon Union gefördert werden. Deswegen kommen auch drei- bis viermal Triathlonlehrer von der Union in die Schule und bereiten sich mit den Schülerinnen und Schülern auf den Wettkampf vor. „Ich finde, die Events sind großartig“, sagt Schewitz und freut sich über den Spaß, den die Kinder haben, sich zu messen und mit den Schülerinnen und Schülern der anderen Schulen zusammen zu spielen.

Trommelworkshop an der Ebelfeldschule

Vom 11.-14.Juli 2022 wurde es in unserer Kleinen Turnhalle ziemlich laut.
Alle Klassen nahmen hier an einem kleinen Trommelkurs teil.
Hier lernten wir, das  Djembé eine einfellige Bechertrommel aus Westafrika,
deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht kennen, und übten uns im Trommeln.
So erkannten wir, dass es am besten klingt , wenn nicht alle durcheinander spielen,
sondern zur gleichen Zeit oder nach Absprache gemeinsam.
Wir hatten großen Spaß
.

Frankfurt Audioführer der Klasse 4a

Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Frankfurt“ erstellte die Klasse 4a, mit Hilfe ihrer Lehrerin Frau Giesbrecht, „auditive Stadtführer zu Sehenswürdigkeiten“.

Viel Spaß beim Lernen und Hören!

Der Maintower

Die Paulskirche

Der Frankfurter Dom

 

Der Römer

Der Messeturm

Das Goethehaus

Der Eiserne Steg

Die Hauptwache

Bundesjugendspiele

Nach langer Zeit fanden am Mittwoch, den 22.06.2022 auf dem Sportgelände der SG Praunheim unsere Bundesjugendspiele statt.

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten große Freude ihr sportliches Können zu beweisen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren fleißigen Riegenhelfern, Eltern der Verpflegungsstation,

sowie für die Obst -und Wasserspenden.

Nachbarschaftsfest

Zum Nachbarschaftsfest am 21.5.2022 bei herrlichem Wetter hatten wir das Spielmobil zu Gast.

Während die Eltern sich Kaffee und Kuchen schmecken ließen, hatten die Kinder viel Spaß mit all den tollen Spielgeräten.

Unser Dank gilt vor allem den vielen, vielen Kuchenspenden fleißiger Eltern.

So konnten wir für den Förderverein etwas mehr als 600 € !!!!! einnehmen und sind unserem neuen Pausenspielgerät wieder ein Stück näher gerückt.

Aktion „Stadt der Kinder“ 30.5.-4.6.

 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bald ist es soweit! In der Woche vom 30. Mai bis zum 04. Juni 2022 ist Frankfurt wieder die Stadt der Kinder.  Dann stehen die Kinderrechte im Mittelpunkt.
 
In diesem Jahr sind es die Artikel 22 und 38 der UN-Kinderrechtskonvention. Dabei geht es um den Schutz von Kindern im Krieg und auf der Flucht.

Leider ist unser Familienkonzert im Niddapark bereits ausverkauft. Aber es gibt noch viel zu entdecken. In 35 Stadtteilen werden eine Vielzahl an Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene angeboten. Für manche muss man sich anmelden, andere sind offen für alle.
 
Die 160-seitige Veranstaltungsbroschüre mit allen Informationen und eine Stadtteilübersicht finden Sie auf der Internetseite frankfurt-mein-zuhause.de.
Seien Sie neugierig, melden Sie sich mit Ihrer (Kinder)Gruppe an oder kommen Sie einfach vorbei!
 
 
Herzliche Grüße
Ihr Stadt der Kinder Team
 
i.A. Jutta Lederer-Charrier
Stellvertretende Amtsleiterin
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat
Frankfurter Kinderbüro
Schleiermacherstr. 7
60316 Frankfurt

Tel.: 069/ 212-39001

Fotos zur Lesewoche

In unserer Projektwoche drehte sich alles über spannende Lesegeschichten zu den unterschiedlichsten Themen (wie Märchen, Die Olchis, Der kleine Drache Kokosnuss, Frühlingsgedichte uvm).