Umgang mit schulischen Aufgaben

Liebe Eltern der Ebelfeldschule,

uns erreichen immer mehr Hinweise, dass Eltern sich mit der augenblicklichen schwierigen Situation überfordert fühlen, beziehungsweise Tipps und Unterstützung für den Umgang mit ihren Kindern benötigen.

Bitte vermeiden Sie Konflikte – Bestehen Sie nicht darauf, dass Ihr Kind die von uns gesandten Hausaufgaben erledigen muss!
Bieten Sie die Aufgaben als Beschäftigungsmöglichkeit an. Zwingen Sie Ihr Kind nicht!

Wir versprechen Ihnen, dass Ihrem Kind durch eventuell nicht erledigte Aufgaben kein Nachteil entstehen wird.

Wir haben eine Ausnahmesituation!

Falls sie telefonische Beratungshilfe und Unterstützung benötigen,
scheuen Sie sich nicht, die Telefonberatungsstellen zu kontaktieren!

Wir sind in Gedanken bei Ihnen und wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner

Malt mit! – Malwettbewerb

Hallo liebe Ebelfeldschulkinder,

inzwischen ist in unserem Wäldchen Platz für ein neues Spielgerät entstanden.
Vielleicht hast du Lust, uns Dein Wunschspielgerät zu malen?
Du kannst dafür Buntstifte, Filzstifte, Pinsel oder auch ein Computermalprogramm benutzen. Das Papierformat kannst Du selbst bestimmen.
Denk bitte daran, Deinen Namen und Deine Klasse auf die Rückseite zu schreiben.

Gib Dein Bild in der ersten Schulwoche einfach bei Deiner Klassenleitung ab. Eine Jury wählt dann die besten Bilder aus. Die Erstplatzierten erhalten einen kleinen Preis. Außerdem werden wir diese Bilder im Anschluss auf unserer Homepage veröffentlichen.

Viel Spaß beim Malen wünscht Euch

Eure Frau Eichner

Hier ist nun Platz für ein neues Spielgerät!

Erweiterung der Notbetreuung auf Wochenenden und auf die Osterferien

Liebe Eltern,

mit Beschluss der Landesregierung soll die Notbetreuung auf den Bereich Osterferien ausgedehnt werden.
Ab dem 04. April bis zum 19. April 2020 steht eine erweiterte Notbetreuung zudem auch samstags, sonntags sowie an den Feiertagen zur Verfügung. 
Die erweiterte Notbetreuung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist beschränkt auf die Personengruppen der Kranken- und Gesundheitsversorgung sowie der Rettungsdienste. Als weitere Voraussetzungen für die Teilnahme an der Notbetreuung an Wochenenden und an den Feiertagen müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
– Alleinerziehend oder
– Der andere Elternteil ist ebenfalls in einem der (weiteren) Schlüsselberufe der 2. Corona-Bekämpfungsverordnung tätig und zugleich im Einsatz, d.h. die Kinderbetreuung kann innerhalb des unmittelbar Familien Kontextes nicht sichergestellt werden.
– Die Kinder müssen die Infektionsschutzkriterien gem. Antragsformular erfüllen. 

Bitte melden Sie sich mind. 2 Tage vorher per E-Mail an uns: poststelle.ebelfeldschule@stadt-frankfurt.de

Wir wünschen weiterhin Gesundheit und Zuversicht.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner und I. Köhler

Unterstützung, Hilfe, Beratung

Der Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V. möchte auf seine vertrauliche und kostenfreie Beratung aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://vfp-fra.de

Auch die Eltern- und Jugendberatung der Nordweststadt ist telefonisch zu erreichen. 

Bitte scheuen Sie sich nicht und holen Sie sich telefonische Unterstützung. 

(Diese Beratungsangebote haben nichts mit Mitarbeiter/Innen der Ebelfeldschule zu tun.)

 

Schulanmeldung – geändertes Verfahren

Schulanmeldungen — Schulanmeldungen — Schulanmeldungen

Stand: Frankfurt, 19.03.20; 07:30 Uhr 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

auf Anweisung des Hessischen Kultusministeriums erfolgt ein verändertes Schulanmeldeverfahren zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus.

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/22 hat ausschließlich schriftlich bis zum 03. April 2020  zu erfolgen. Daher informieren wir Sie darüber, den von uns bereits zugesandten Schüleranmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben, sowie die Kopie der Geburtsurkunde an uns per Post  zu senden.

Den Schüleranmeldebogen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.ebelfeldschule.de  (Eltern / Downloads).

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner       I.Köhler

 

Schulschließung

Stand 22.03.20 14:30 Uhr

Sehr geehrte Eltern der Ebelfeldschule,

eine herausfordernde Zeit steht uns allen bevor und wir danken bereits jetzt der gesamten Schulgemeinde für das Verständnis und die Unterstützung. Wir möchten Ihnen folgende Informationen zur aktuellen Situation weitergeben:

Bis zu den Osterferien sind alle hessischen Schulen geschlossen, somit auch die Ebelfeldschule.

Für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind wird eine Notbetreuung während der regulären Unterrichtszeit gewährleistet. Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren beider Elternteile (oder bei Alleinerziehenden ein Elternteil) folgende Berufsgruppen angehören:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
  • Beschäftigte aus dem Sektor Energie
  • Beschäftigte aus dem Sektor Wasser
  • Beschäftigte aus dem Sektor Ernährung
  • Beschäftigte aus dem Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
  • Beschäftigte aus dem Sektor Finanz- und Versicherungswesen
  • Beschäftigte aus dem Sektor Transport und Verkehr 

Eine detaillierte Übersicht der Berufsgruppen finden Sie online auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums

Wenn Sie den genannten Berufsgruppen angehören und keine anderweitige Möglichkeit haben, Ihr Kind in den kommenden Wochen zuhause zu betreuen, melden Sie sich bitte per Mail an 
poststelle.ebelfeldschule@stadt-frankfurt.de. Bitte geben Sie kurz Ihre berufliche Tätigkeit an sowie Ihren Arbeitgeber (Praxis, Firma…). Teilen Sie uns auch mit, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie Betreuung für Ihr Kind benötigen und geben Sie eine Rückrufnummer an. 
Bitte laden Sie sich das Dokument hier herunter: 

Das Hessische Kultusministerium hat des Weiteren angeordnet, alle Fahrten, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 durchgeführt werden sollten, abzusagen. Dies umfasst alle Schulfahrten, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist. Ebenfalls sind alle Unterrichtsgänge und außerunterrichtliche Veranstaltungen abzusagen.

Ziel aller Maßnahmen ist eine Minimierung der sozialen Kontakte, um eine Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. 
Wir bitten Sie, dies auch für Ihr häusliches Umfeld zu beachten!

Liebe Eltern, wir danken für Ihr Verständnis und vertrauen auf Ihre Kooperation.
Bitte bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner     I. Köhler        

Faschingsfeier 2020

Heute durften alle verkleidet zur Schule kommen. In den jeweiligen Klassen wurden Spiele gespielt, gefeiert und Spaß gehabt. Im Anschluss fand unsere diesjährige Faschingsfeier wieder in der großen Turnhalle statt. Viele bunten Gesichter, kreative Verkleidungen und lachende Kinder fanden sich um 10:15 Uhr ein. Es wurde getanzt und Polonaisen gemacht. Beschwingt geht es nun in großen Schritten Richtung Frühling.

 

Weihnachtsmarkt 2019

Wir blicken auf einen Weihnachtsmarkt zurück, der für viel Begeisterung sorgte. Verschiedenes wurde angepriesen und angeboten: leckere Waffeln, köstliche Kuchen, starker Kaffee, heißer Weihnachtspunsch, würzige Würstchen, verschiedene Basteleien und ein cooles Taschenlampenkonzert.

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei allen Kindern, bei allen Helferinnen und Helfern, bei allen Lehrerinnen und Lehrern – ohne Euch/ohne Sie wäre dieser Weihnachtsmarkt nicht möglich. Ein kräftiges Hoch geht an unsere Frau Jarczewski  – deine Orga war/ist hervorragend!

 

Talent-Aufbau-Gruppe (TAG) erfolgreich gestartet

Im Zusammenschluss mit der Kerschensteiner Grundschule, wurde nach jahrelanger Auszeit am Montag, 28.10.19 eine Talent-Aufbau-Gruppe mit dem Schwerpunkt Leichtathletik, wieder gestartet.

In Koordinaten des Schulsportamtes, wurden unter den aufmerksamen Augen unserer Sportlehrerin Frau Zöll, 27 Kinder gesichtet.
Mit dem Ziel der sportlichen Grundausbildung, sollen Talente frühzeitig gesichtet, entdeckt und gefördert werden.

Dank der guten Infrastruktur unserer Schule ist es möglich, das wöchentliche Training am Montagmittag in der großen Turnhalle der Ebelfeldschule stattfinden zu lassen.

Wir freuen uns auf sportliche Talente aus unserer Schule und wünschen viel Erfolg!

C. Zöll