Wir lassen Sie nicht im Regen stehen…

Liebe Eltern, 

Informationen wie und wann wir nächste Woche den Schulbetrieb mit unseren Viertklässlern starten – kommen alsbald. Wir stecken in den Vorbereitungen und sind fleißig am Arbeiten.

Bitte rechnen Sie mit Informationen ab Donnerstag, 23.04.2020.

Es grüßt Sie herzlich

das Ebelfelschul-Team

Planung für die Zeit ab Montag, 20.04.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicher den Medien entnehmen konnten, bleiben die Schulen auch weiterhin geschlossen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen die Arbeitsmaterialien für Ihre Klassenstufe über Ihre jeweiligen Klassenelternvertreter zukommen lassen.
Parallel dazu finden Sie die Arbeitsmaterialien hier auf unserer Homepage. 

Für Schülerinnen und Schüler, die nicht die Möglichkeit haben die Arbeitsmaterialien zuhause auszudrucken, bieten wir folgendes an:
Abholung der Materialien auf dem Schulhof, mit Gewährung des gebotenen Sicherheitsabstandes:

Montag, 20.04.2020
09:00 – 09:30 Uhr Klassen 4
09:30 – 10:00 Uhr Klassen 3
10:00 – 10:30 Uhr Klassen 2
10:30 – 11:00 Uhr Klassen 1 und Vorklasse

Wir möchten höflichst um Einhaltung der gegebenen Zeitfenster bitten!

Die Kinder der Vorklasse sollen bitte am Montag, 20.04.2020 von 10:30 – 11:00 Uhr in der Schule ihre Vorschulhefte abholen.

Unsere inklusiv beschulten Schülerinnen und Schüler erhalten eine separate E-Mail mit individuellen Arbeitsinhalten. Selbstverständlich können diese auch in den genannten Zeiträumen am Montag, 20.04.2020 abgeholt werden.

Informationen bezüglich einer Notbetreuung an der Ebelfeldschule:
Wie schon in der vergangenen Zeit bieten wir für Kinder, deren Eltern die Voraussetzung gemäß der zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 13. März 2020, zuletzt geändert durch Fünfte Verordnung zur Anpassung der Verordnungen vom 8. April 2020 erfüllen, eine Notbetreuung an. Um die personellen und organisatorischen Maßnahmen frühzeitig einleiten zu können, bitten wir um eine Mitteilung bis Samstag, 18.04.2020; 14:00 Uhr per E-Mail an: poststelle.ebelfeldschule@stadt-frankfurt.de

Die auszufüllende Arbeitgeberbescheinigung finden Sie hier: 

Unser Sekretariat ist täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr für telefonische Anfragen geöffnet.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner       I.Köhler

Musikalische Grüße an unsere Schulgemeinde

Liebe Schulgemeinde,

alle Schülerinnen und Schüler kennen unser Ebelfeldschullied. Wir singen es zu so vielen schönen Anlässen.
Mit dieser Version möchten wir allen sagen: haltet durch, wir sehen uns ganz bald wieder.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Frau Trinks! Eine tolle Liedversion von dir!:-)

Ebelfeldschullied Coronazeit

Willkommen Frühling!

Auch auf unserem Schulgelände hält der Frühling so langsam aber sicher Einzug. Die Tage werden wieder länger und die Sonne hat mehr Kraft, das tut unseren Gemütern sicher gut.
Damit niemand vergisst, wie schön es bei uns an der Ebelfeldschule ist, laden wir ein paar aktuelle Fotos hoch.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Tag der Schulöffnung: wir freuen uns auf lachende Stimmen, strahlende Gesichter, spielende und rennende Kinder und auf Unterricht gemeinsam mit unseren Schulkindern.

Notbetreuung an den Ostertagen

Liebe Eltern, 

sollten Sie über die Osterfeiertage eine Notbetreuung für Ihre Kinder benötigen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich per E-Mail an poststelle.ebelfeldschule@stadt-frankfurt.de  bis Donnerstag, 08.04.2020; 09:00 Uhr mit.
Wir kommen dann sehr zeitnah auf Sie zu und besprechen alles Weitere.
Bitte beachten Sie: Je nach Zuteilung durch das Staatliche Schulamt bzw. das Stadtschulamt könnte Ihr Kind ggf. an einer anderen Schule betreut werden.

Wir wünschen Ihnen angenehme Osterfeiertage und verbleiben mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner      I. Köhler

Schulpsychologie bietet Beratung für Familien an

Die derzeitigen Schulschließungen bringen nicht nur einen erheblichen organisatorischen Mehraufwand für Schulleitungen und Lehrkräfte mit sich, sondern bedeuten auch für Eltern und Kinder eine psychische Herausforderung.

Staatliche Schulämter bieten Telefonberatung an

Damit Familien diese besondere Phase meistern und ihnen sprichwörtlich nicht die Decke auf den Kopf fällt, stehen ihnen in jedem der 15 Staatlichen Schulämter in Hessen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zur Seite, die bei Bedarf in schwierigen Situationen vermitteln und wichtige Tipps für die gemeinsame Zeit zuhause geben.

„Geregelter Tagesablauf in den eigenen vier Wänden wichtig“

„Wir alle wissen im Moment nicht, wie lange die aktuelle Situation andauern wird und wann wir unsere Schulen wieder öffnen können“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute in Wiesbaden. „Deshalb ist es entscheidend, auch in den eigenen vier Wänden einen geregelten Tagesablauf mit klar definierten Lern- und Erholungsphasen für die Kinder sicherzustellen, der es den Eltern gleichzeitig ermöglicht, ihrer regulären Tätigkeit den Umständen entsprechend nachzugehen.“

Beratung bei Konflikten

Wenn es doch einmal knirsche und Kinder und Jugendliche mit Unverständnis und Frust reagierten, könne guter Rat oft teuer sein. „Genau dafür sind unsere Schulpsychologinnen und Schulpsychologen da und unterstützen Familien dabei, Konflikte aufzulösen.“

Zusätzlich erhalten die Eltern über die Schulen auch Informationen seitens der Staatlichen Schulämter, die konkrete Tipps und psychologische Hinweise enthalten, um die Zeit bis zur Öffnung der Schulen zu überbrücken.

Unbürokratische Hilfe per Telefon oder online

Neben den Schulämtern bietet das Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt seit Kurzem ein Corona-Krisentelefon an, um mit Therapeutinnen und Therapeuten über die eigenen Ängste und Möglichkeiten zur Überwindung von Belastungen sprechen zu können (Tel.: 069 798 46666; Montag-Freitag, 15-21 Uhr, Samstag und Sonntag, 16-20 Uhr; Beratung speziell für Kinder, Jugendliche und Eltern von Montag-Freitag, 9-14 Uhr).

Zudem können sich Kinder und Jugendliche kostenlos und anonym an die „Nummer gegen Kummer“ wenden (Tel.: 116 111, Montag-Samstag, 14-20 Uhr; Chat oder E-Mail: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html).

Die schulpsychologische Telefonberatung steht Familien von Montag bis Freitag in der Zeit von mindestens 9-12 Uhr zur Verfügung:

Staatliches Schulamt Telefonberatung
Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis 06622 914-106
Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt 06151 3682-365
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main 069 38989-166
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis 0175 859 619 0
Staatliches Schulamt für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg 05622 790-456
Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda 0661 8390-113
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis 0641 4800-3322
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis 06181 9062-103
Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis 06252 9964-212
Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel 0561 8078-512
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf 06421 616-530
Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main 069 8005-107
Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis 06142 5500-404
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg 06471 328-227
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden 0611 8803-490

Nachzulesen auf folgender Internetseite:

Kultusministerium Hessen – Schulpsychologische Beratung

Bewegt Euch mit! – Sport und Spaß

Liebe Eltern und liebe Kinder,

während alle Schul- und Kitakinder den ganzen Tag zuhause verbringen,  möchte das Team rund um Philipp Hickethier mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für uns alle ungewohnten Alltag bringen.

Täglich sendet das Team ALBA BERLIN Basketballteam e.V.  zwei digitale Schulstunden (Kita  & Schule) Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und  Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. Die Sportstunden werden wie folgend gesendet:

ALBAs tägliche Sportstunde wird auf dem Youtube-Kanal in folgendem  Rhythmus gesendet: 

  • Montag bis Freitag um 9 Uhr: Kita-Sportstunde
  • Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr: Grundschul-Sportstunde
  • Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr: Oberschul-Sportstunde

Links zu den Sendungen:

Auch das Präventionsprogramm der AOK „Henrietta & Co – Gesundheit spielend lernen“ bietet seit Montag, 30.03.2020 ein tägliches Trainingsprogramm für zuhause.

Bei Bedarf und Interesse: www.youtube.com/c/HenriettaCo.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner       I. Köhler

(Beide Sportangebote wurden per E-Mail erhalten am 30.03.2020; poststelle.ebelfeldschule@stadt-frankfurt.de)

Umgang mit schulischen Aufgaben

Liebe Eltern der Ebelfeldschule,

uns erreichen immer mehr Hinweise, dass Eltern sich mit der augenblicklichen schwierigen Situation überfordert fühlen, beziehungsweise Tipps und Unterstützung für den Umgang mit ihren Kindern benötigen.

Bitte vermeiden Sie Konflikte – Bestehen Sie nicht darauf, dass Ihr Kind die von uns gesandten Hausaufgaben erledigen muss!
Bieten Sie die Aufgaben als Beschäftigungsmöglichkeit an. Zwingen Sie Ihr Kind nicht!

Wir versprechen Ihnen, dass Ihrem Kind durch eventuell nicht erledigte Aufgaben kein Nachteil entstehen wird.

Wir haben eine Ausnahmesituation!

Falls sie telefonische Beratungshilfe und Unterstützung benötigen,
scheuen Sie sich nicht, die Telefonberatungsstellen zu kontaktieren!

Wir sind in Gedanken bei Ihnen und wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft.

Mit freundlichen Grüßen

gez. P. Eichner